Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(zufolge der früheren Zufuhr)

  • 1 conveho

    con-veho, vēxī, vectum, ere, zusammen- (od. ein- od. bei-) fahren, zusammen- (od. bei- od. ein-) tragen, -schaffen, -bringen, -schleppen, a) v. Menschen: c. frumentum, Caes.: frumentum copiasque alias ante, Liv.: messes vindemiasque, Plin.: materiem, ICt.: omnes arbores longe lateque in finibus Massiliensium excīdere et c., Caes.: Partiz. subst., ex ante convecto (zufolge der früheren Zufuhr) sufficere od. suppetere (v. Vorräten), Liv. 4, 22, 3 u. 5, 26, 9. – m. Angabe woher? frumentum undique ex populatis circa agris, Liv.: commeatum ex proximis et fertilibus Etruriae arvis, Liv. – m. Angabe wohin? quo fructus convehebantur, villae (dictae sunt), Varro LL.: quo frumentum commeatusque alios convexerat, Liv.: frumentum et commeatus alios in castra c., Liv.: commentarios in forum c., Suet.: gladiorum ingentem numerum ad eum, Liv.: frumentum Casilinum, Liv.: lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma c., Cic.: aes grave plaustris ad aerarium, Liv.: tus collectum Sabotam camelis, Plin. – m. Ang. woher? u. wohin? undique frumentum in urbes munitas, Liv.: in ea duo maritima castella frumentum ab Ostia, Liv.: frumentum ex finitimis regionibus atque ex omnibus castellis in urbem, Caes.: praedam ex castris raptim Antium, Liv. – das Perf. des Passivs auch mit Ang. wo? ubi frumenti magna vis commeatusque omnis generis convecti erant Romanis, Liv. – m. Ang. wann? mel silvestre convehitur post primos autumni imbres, Plin. – b) v. Bienen, eintragen, flores, Plin. 11, 58: cibos, Plin. 11, 64: u. absol., undique c., Plin. 16, 35.

    lateinisch-deutsches > conveho

  • 2 conveho

    con-veho, vēxī, vectum, ere, zusammen- (od. ein- od. bei-) fahren, zusammen- (od. bei- od. ein-) tragen, -schaffen, -bringen, -schleppen, a) v. Menschen: c. frumentum, Caes.: frumentum copiasque alias ante, Liv.: messes vindemiasque, Plin.: materiem, ICt.: omnes arbores longe lateque in finibus Massiliensium excīdere et c., Caes.: Partiz. subst., ex ante convecto (zufolge der früheren Zufuhr) sufficere od. suppetere (v. Vorräten), Liv. 4, 22, 3 u. 5, 26, 9. – m. Angabe woher? frumentum undique ex populatis circa agris, Liv.: commeatum ex proximis et fertilibus Etruriae arvis, Liv. – m. Angabe wohin? quo fructus convehebantur, villae (dictae sunt), Varro LL.: quo frumentum commeatusque alios convexerat, Liv.: frumentum et commeatus alios in castra c., Liv.: commentarios in forum c., Suet.: gladiorum ingentem numerum ad eum, Liv.: frumentum Casilinum, Liv.: lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma c., Cic.: aes grave plaustris ad aerarium, Liv.: tus collectum Sabotam camelis, Plin. – m. Ang. woher? u. wohin? undique frumentum in urbes munitas, Liv.: in ea duo maritima castella frumentum ab Ostia, Liv.: frumentum ex finitimis regionibus atque ex omnibus castellis in urbem, Caes.: praedam ex castris raptim Antium, Liv. – das Perf. des Passivs auch mit Ang. wo? ubi frumenti magna vis commea-
    ————
    tusque omnis generis convecti erant Romanis, Liv. – m. Ang. wann? mel silvestre convehitur post primos autumni imbres, Plin. – b) v. Bienen, eintragen, flores, Plin. 11, 58: cibos, Plin. 11, 64: u. absol., undique c., Plin. 16, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conveho

См. также в других словарях:

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933-1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Dritten Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttenindustrie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»